In mehreren Kohorten der teamdecoder Academy haben wir uns ausführlich mit dieser Definition auseinandergesetzt. Ich möchte Euch hier die Zusammenfassung als Antwort anbieten.
Die "Neue Narrative" verwendet folgende Definition für "Rolle":
"Rollen sind in vielen Organisationsmodellen ein Konzept, mit dem sich Verantwortung in klar abgegrenzte Bereiche unterteilen und dann Menschen zuordnen lässt."
In Holacracy sind Rollen beispielsweise sinnhafte Cluster von "Accountabilities", die ständig verändert und erweitert werden.
Und diese Definition von Chat GPT fand ich auch ganz gut:
"Eine Rolle im Sinne der Arbeit in einem Team bezieht sich auf die spezifische Aufgabe, Verantwortlichkeit oder Funktion, die ein Teammitglied innerhalb des Teams übernimmt. Diese Rollen dienen dazu, die Arbeitseffizienz, Koordination und Zusammenarbeit in einem Team zu erleichtern."
Es ist wichtig zu beachten, dass Teammitglieder oft mehrere Rollen gleichzeitig übernehmen können, je nach den Anforderungen des Projekts und ihren eigenen Fähigkeiten. Die erfolgreiche Zuweisung und Ausführung von Teamrollen kann zur Steigerung der Produktivität, zur Vermeidung von Konflikten und zur Förderung einer effektiven Zusammenarbeit beitragen.
Mit "Rolle" ist hier immer ein Bezug zur konkreten Arbeit gemeint. Eine Rolle trägt einen konkreten, definierten, mess- und sichtbaren Wertbeitrag zur Arbeit des Teams bei. Es geht daher bei "Rollen" in unserem Sinne nicht um "Typen", die es in Teams natürlich auch gibt (z.B. der "Shaper"-Typ, der "Explorer"-Typ, der "Ich schaff das mal weg"-Typ, der rote, grüne, blaue, gelbe Typ, etc.)
Eine Rolle ist ein klar definiertes Mandat zur Erreichung eines Ziels
Eine Rolle ist ein abgegrenzter Verantwortungsbereich
Ausdruck der Erwartungshaltung eines Teams/Vorgesetzten an die Rollen InhaberInnen
Eine Rolle ist weniger als eine "Stelle", quasi eine "heruntergebrochene" Stelle - und ist damit dynamischer und flexibler, leichter zu ändern, neu zu verteilen, etc.
Eine Person kann mehrere Rollen innehaben
Die Rolle selbst ist personenunabhängig
Die Rolle kann Teil mehrerer Team/Circles/Gruppen sein
Koordination
Effizienz
Zusammenarbeit erleichtern
Klarheit (was wird von mir erwartet?) und Transparenz (wer macht was, warum und mit wem?)
Erreichung der Team-Ziele
Für jede/n Mitarbeitende/n die beste Kombi an Rollen zusammenstellen
Video: Webinar "Von starren Jobs zu flexiblen Rollen": https://youtu.be/U8-Z25NuPpQ
Präsentation: https://docsend.com/view/4e6fs2cugr5kfx8v
Blog: "Wie Rollen das Recruiting vereinfachen": https://teamdecoder.tawk.help/article/wie-rollenbasiertes-arbeiten-das-recruiting-vereinfacht
Blog: "Rollen und Gehalt" https://teamdecoder.tawk.help/article/rollen-und-gehalt-ein-kompliziertes-paar-roles-and-salaries-a-complicated-pair
Blog: "Barrieren bei der Einführung von Rollen": https://teamdecoder.tawk.help/article/flexibility-and-team-effectiveness-overcoming-barriers-in-adopting-role-based-work-structures