Als ich mit teamdecoder anfing, nannte ich es "Leadership Cockpit". Die Idee dahinter war, dass Führungskräfte die Team-Architekten ihrer eigenen Teams sind und als solche ein Interesse daran haben, ihr Team auf- und umzubauen, bzw. organisatorisch weiterzuentwickeln und zu begleiten. Das sollten sie mit teamdecoder tun können. Können sie auch - ABER wie sich rausstellte, gibt es nur sehr wenige sowohl moderne als auch fortgeschrittene Führungskräfte, die a) das als Teil ihrer Arbeit verstehen und b) sich da auch Zeit für nehmen.
Der Großteil der AbteilungsleiterInnen nimmt sich eine/n BeraterIn, eine/n OrganisationsentwicklerIn zur Seite, der/die sich die nötige Zeit nimmt, das Team zu analysieren, Probleme zu identifizieren, Lösungen zu entwicklen und dies zu implementieren.
Bei teamdecoder sprechen wir bewusst von „Team-Architekten“, um Führungskräfte aktiv einzubinden. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass es häufig eine Herausforderung ist, sie wirklich dafür zu gewinnen. Ihre Vorgesetzten hingegen erkennen oft deutlich, dass die mittlere Führungsebene gestärkt werden muss, um Change-Programme wirksam von oben nach unten umzusetzen.
Als BeraterInnen sind wir hier doppelt gefordert - die Führungskraft dazu befähigen, den Change erfolgreich umzusetzen, und für das Team die maximale Team-Gesundheit herzustellen.
Das ist das, wobei Unternehmen Hilfe brauchen, und wo wir BeraterInnen einen guten Job machen können. Immer wenn "die da oben" sich etwas Neues überlegen, muss die ganze Geschichte ja auch noch "operationalisiert" werden, also so in die Organisation getragen werden, dass das Neue um- und eingesetzt wird, sodass z.B. die gewünschten, neuen Resultate erzielt werden.
Hier haben wir die Möglichkeit, die Führungskraft an die Hand zu nehmen, für alle Klarheit und Transparenz herzustellen, und allen zusammen beizubringen, wie sie am Ende des Projektes ohne uns weitermachen können. Ich halte viel von diesem Ansatz der "nachhaltigen Beratung", sonst zerfällt unsere Arbeit zu oft wieder ab dem Tag, an dem unser Auftrag beendet ist.
Auch das ist übrigens eine Zielsetzung des teamdecoders. Wenn wir dem Team mit teamdecoder helfen und dem Team (inkl. der Führungskraft) beibringen, wie das geht, ist das Team (inkl. Führungskraft ;)) in der Lage, auch ohne uns weiterzumachen, oder (noch besser) uns 1x im Monat dazu zu buchen, um zu schauen, wie die Lage ist, und zu helfen zu optimieren.