Zu einem Dream Team gehören meiner Meinung nach vor allem drei Dinge:
Wellbeing
Resilience
Performance
Gehen wir diese Begriffe mal nacheinander durch:
Dass es dem Team gut geht, ist die Basis für alles. Und dieses "gut gehen" basiert auf Vertrauen, was wiederum hauptsächlich aus Transparenz besteht, die man z.B. mit teamdecoder hervorragend herstellen kann (voilà der Kurzpitch ;)). Wir haben dazu viele Studien gewälzt (Links am Ende), hier mal die Zusammenfassung:
Als Überbegriff für Wellbeing, Resilienz und Performance benutze ich gerne auch den Begriff "Team Health" oder eben "Team-Gesundheit". Im Bild sieht man nochmal schön die Kette:
Transparenz > Vertrauen > Wellbeing > Produktivität
Die Studien nennen viele bewiesene "Wellbeing-Vorteile", die bei hoher Team-Gesundheit entstehen:
74% weniger Stress
106% mehr Energie bei der Arbeit
50% gesteigerte Produktivität
13% weniger Krankheitstage
76% größere Beteiligung
und 40% weniger Burnouts!
Unter Resilienz bezeichnet man die Widerstandsfähigkeit oder auch die innere Stärke eines Teams, mit Veränderungen gut umgehen und im Idealfall sogar daran wachsen zu können.
Darauf gehen wir im Folgenden noch häufig ein. Bei dieser Art zu arbeiten geht es darum, wie wir sie fördern: darum, maximale Flexibilität zu ermöglichen, Transformation als selbstverständlichen Teil des Alltags zu integrieren – und so ein hohes Maß an Stabilität trotz ständiger Veränderungen zu schaffen.
Gesammelter Research: https://teamdecoder.notion.site/research
Der td Blog: https://teamdecoder.tawk.help/category/blog