Als externe BeraterInnen sind wir es gewohnt, dass unsere Assignments nicht ewig dauern. Manchmal haben wir das Glück, Unternehmen und Teams über Jahre beraten zu dürfen, aber das ist nicht immer so.
Als BeraterIn hast Du das Interesse, das Team zu befähigen, das Management der Rollen, und damit das teamdecoder Team, irgendwann zu übernehmen. Außerdem bist Du rechtlich verpflichtet, am Ende eines Projektes keine vertraulichen Daten bei Dir zu behalten.
Und als teamdecoder haben wir natürlich das Interesse, dass Dein Kunde irgendwann einen eigenen, bezahlten teamdecoder Account eröffnet. 🤷
Für all das haben wir den "Team Transfer" im Programm.
Damit kannst Du am Ende eines Jobs das teamdecoder Team, was Du über die Laufzeit des Projektes aufgebaut und gepflegt hast, in den Account Deines Kunden transferieren.
Der kann dann dort damit weiterarbeiten,
alle Daten sind jetzt nicht mehr bei Dir, sondern beim Kunden,
und wenn Du noch sporadisch, z.B. zu monatlichen Campfire Meetings, mit auf dem Team arbeiten sollst, kann der Kunde Dich jetzt seinerseits als Co-Admin zum Team einladen!
Hinweis: Wenn der/die EmpfängerIn des Teams noch keinen bezahlten teamdecoder Account hat, wird er/sie erst durch den Registrierungsprozess geführt.
Den Team-Transfer kannst Du hier initiieren:
Arbeiten mit teamdecoder & Kunde: Wie stellst Du Dir das Arbeiten mit dem teamdecoder auf Kundenprojekten vor? Welche Vorteile/ Nachteile siehst Du? Gibt es Barrieren? Türöffner?
Hier der KB Artikel dazu: https://teamdecoder.tawk.help/article/team-transfers