Es gibt zwei Arten von Beratungs-Mandaten, zu denen wir gerufen werden:
Hilf uns bitte, die Re-Org/ den Merger/ die neue Strategie umzusetzen
Irgendwas stimmt hier nicht, kannst Du uns helfen?
In beiden Fällen würde ich (wenn Du das anders machst, bitte unbedingt im Feedback-Teil kommentieren!) damit anfangen, das Team kennenzulernen. Das mache ich meistens durch Einzelinterviews mit den Führungskräften und den Teammitgliedern. Wenn es "Sub-Teams" gibt, komme ich gerne auch mit denen nochmal in der Gruppe zusammen.
Den teamdecoder benutze ich dabei wie einen Notiz-Block. Ich notiere, wen ich treffe und was sie mir erzählen, was sie so den ganzen Tag machen und mit wem.
Die Team-Mitglieder weisen uns in den Workshops und Interviews auf erste Themenkomplexe hin, die wir uns näher anschauen müssen.
Beispiele:
- Die Zusammenarbeit funktioniert nicht
- Die Personen machen nicht, was sie eigentlich tun sollten
- Hierbei halten wir uns nie an den offiziellen Workflow
- Riesen Zeitverschwendungen
- etc.
Nach der Sammlung aller Infos entdecken wir selbst Probleme und Schwachstellen im Teamaufsatz, basierend auf dem, was wir gehört und im teamdecoder dokumentiert haben.
Beispiele:
- Drei Personen bestehen darauf, eine Tätigkeit immer zusammen ausüben zu müssen
- Man will keine klare Verantwortlichkeit festlegen
- Das Team hat ein Ziel, aber nicht die richtigen Rollen, um es zu erreichen
- Das Team ist intern schlecht vernetzt
- Arbeitsgruppen dümpeln dahin ohne klare Zielvorgaben
- etc.
Beides markiere ich im teamdecoder mit "Tags" (> Mehr Infos zu Tags), damit ich danach filtern kann und so eine Ansicht z.B. aller "Problemthemen" habe.