Ich glaube, ich hab es weiter oben schon kurz erwähnt: alles fing an mit mehr oder weniger "zufälligen" Org Design Jobs, in denen existierende Teams neu strukturiert werden mussten. In einem Job ging es z.B. darum, eine existierende Stelle, die zu groß geworden war, aufzuteilen. Also mussten alle einzelnen Tätigkeiten (aka Rollen) herauskristallisiert und dann so neu zusammengestellt werden, dass zwei oder drei Personen gut zusammen arbeiten können und jeder trotzdem einen überschaubaren, abgeschlossenen Arbeitsbereich hat.
In einem anderen Case ging es um eine neue Unternehmensstrategie und wie eine Abteilung die neuen Ziele konkret umsetzt. Dafür mussten die bestehenden Teammitglieder verschiedene Arbeitsgruppen bilden, die aus allen "alten" Teams je einen Vertreter enthalten sollten.
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber Unternehmen machen in solchen Situationen erstmal eine Powerpoint-Präsentation - was so ungefähr die am wenigsten hilfreiche Art und Weise ist, Strukturen anzulegen :) Ich habe da immer gerne entweder mit Karteikarten auf dem Boden gearbeitet, für Menschen, Rollen, Teams, etc. - oder eben in z.B. Miro, wenn online.
Zum Ausprobieren und Herumbasteln war das alles gut - aber es in eine Form zu bringen, mit der das Team und ich wirklich weiterarbeiten konnten, war alles andere als einfach. Die Karteikarten wurden nach und nach immer voller und sie wurden Menschen zugewiesen. Eine Karte manchmal mehreren Menschen, aber nicht immer denselben. Man konnte also nicht einfach eine Karte zur anderen legen (siehe im vorigen Kapitel "Das Problem mit Organigrammen").
In dem Moment habe ich angefangen, mich nach Online-Tools umzusehen. Aber außer Tools, die Teams helfen, spezielle Ideologien umzusetzen (Agile oder Holokratie) gab es nicht viel. Manche Tools arbeiten in der Darstellung mit "Kreisen", was ich als sehr unpraktisch empfand. Erstens, nehmen Kreise viel Platz ein, und zweitens, löst das ja nicht das Problem, dass Karten in mehreren Kreisen sein wollen.
Also habe ich gemeinsam mit einem Entwickler-Team in Indien angefangen, das aufzubauen, was Du heute als teamdecoder Online-App im Browser sehen kannst.
Wie machst Du das? In Deiner Praxis: Welche Tools hast Du bereits genutzt, um Teams zu helfen, Rollen zu definieren, zuzuteilen und Gruppen zu bilden?