Wir haben am Anfang über die übergrordneten Ziele gesprochen, bei deren Erreichung wir dem Team durch die Arbeit mit dem teamdecoder helfen wollen:
Klarheit über die eigenen Rollen und Transparenz darüber, wer was warum mit wem macht, bauen Vertrauen auf, was das Wellbeing erhöht.
Zu lernen, wie man Veränderungen in den Alltag integriert und in Campfire Meetings unkompliziert beschliesst und implementiert, hilft dem Team, Resilienz aufzubauen, und beim nächsten Change Programm nicht tot umzufallen.
Und außerdem sorgt die Klarheit für weniger Missverständnisse und eine höhere Effizienz, was die Performance des Teams steigert.
Um diesen Wunsch auch in die Tat umzusetzen, ermöglicht Dir teamdecoder, das Team in regelmäßigen Abständen zu befragen, wie sie das team bezüglich dieser drei Ziele momentan einschätzen.
Daraus wird ein teamdecoder Score berechnet.
Wenn der steigt, weisst Du, dass die Arbeit am teamdecoder die gewünschten Ergebnisse erzielt.
Geht der Score nach unten, musst Du im nächsten Campfire nachforschen, woran es liegt, und nachsteuern.
In der Seitennavigation ganz unten
hier aktivieren
hier den Rhythmus aussuchen, wie oft die Umfrage verschickt werden soll
hier die Ergebnisse finden
und hier den td Score ablesen.
Es gibt in großen Unternehmen viele Umfragetools, die vor allem von den HR Abteilungen eingesetzt werden, um Team-Gesundheit abzufragen. Diese Umfrage hier sollte komplett unabhängig davon gesehen werden. Sie ist vor allem im aktuellen Change, im Rahmen der Arbeit mit dem teamdecoder, eine praktische Art, tagesaktuelle und in kurzen Abständen festzustellen, ob die Arbeit in die richtige Richtung geht. Das ist eine Info, die wir, die Team Architekten, gut für unsere Arbeit brauchen können.
Wie die Arbeit sich langfristig im Team niederschlägt, kann dann wieder gut mit den HR Tools gemessen werden.
Ist eine solche Umfrage hilfreich?: Mit welchen ähnlichen Umfragen und Tools bist Du schon in Berührung gekommen? Worauf muss man bei der Analyse der Ergebnisse achten?